Schwangerschafts-Lymphmassage
Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft sind bis zu einem gewissen Grad physiologisch. Wenn du dich dabei aber unwohl fühlst, kann eine Lymphmassage Erleichterung bringen.
Diese Massage wird besonders im zweiten und dritten Trimester sowie bei Wassereinlagerungen, die auf die Beine und Füße begrenzt sind, empfohlen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Massagetechnik zur Beseitigung von Lymphstauungen im Gewebe.
Bei der manuellen Lymphdrainage werden Lymphstauungen im Gewebe durch spezielle Massagegriffe beseitigt. Sie wird mit speziellen Handgriffen durchgeführt. Dabei werden Haut und Unterhautfettgewebe mit unterschiedlichem Druck massiert. Durch rhythmische, kreisende oder pumpende Bewegungen werden die Lymphgefäße angeregt und der Abtransport gefördert.
Die Massage wird im Liegen und in Seitenlage ohne Öl durchgeführt.
Kontraindikationen
In einigen Fällen ist eine Massage leider kontraindiziert. Bitte nimm Kontakt mit mir auf, wenn du dir unsicher bist und lasse es von deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt abklären. Manchmal kann die Massage einfach zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden.
Bei akute Übelkeit, vorzeitigen Wehen, Blutungen, drohender Frühgeburt, Schwangerschaftsvergiftung, entzündlichen Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und geschädigter Haut kann die Massage leider nicht durchgeführt werden.